Menu
A+ A A-

C gewinnt zu Hause

CI spielt letztes Heimspiel der Saison

 

Im letzten Heimspiel der Saison hieß der Gegner FC Förderkader Schneider. Die beiden Spiele in Rostock gingen verloren. Nun wollten wir endlich den Bock umstoßen und das Heimspiel gewinnen. Wir mussten wieder umstellen, da kurzfristig gleich 3 Spieler fehlten. Gelbsperre und Verletzungen waren die Ursache. Der Gegner hatte auch einige Ausfälle zu beklagen. Von Anfang an sah man den Willen der Greifen, den Sieg zu holen. Der Gegner wurde frühzeitg angegriffen und nach Balleroberung schnell nach vorn gespielt. So ergaben sich Möglichkeiten, welche in Halbzeit eins nicht genutzt wurden. Torlos ging es in die Pause. Die hohen Temperaturen merkte man den Jungen förmlich an. So waren der Platz im Schatten und Getränke willkommen. Mit Beginn der zweiten Hälfte wollten wir das Tor. 38. Spielminute und B. Dachner traf nach Vorarbeit von K. Flasca. Dieses Tor beflügelte den Gast und er kam druckvoller ins Spiel. Wir standen nicht mehr dichtgenug am Gegner und warteten auf den Ball. Eine Kontersituation nutzte K. Flasca zur 2:0 Führung. Diese hielt aber nur kurz und die Rostocker erzielten den Anschlusstreffer. Wie immer beginnt dann das große Zittern. Wir konnten diesmal jedoch gegenhalten und einen weiteren Gegentreffer vermeiden. Zum Spielende wurde ein Angriff sauber zu Ende gespielt und J. Trottnow erzielte den 3:1  Endstand.

Fazit: Das letzte Heimspiel der Verbandligaserie gewonnen und den zweiten Platz der Platzierungsrunde verteidigt. Nun geht es nächste Woche nach Rostock. Gegner ist dort der SV Hafen.

 

weiterlesen ...

Nachwuchs am Wochenende

An diesem Wochenende spielten die F-Junioren und die C-Junioren. Einen kurzen Überblick gibt es hier:

 

Mecklenburg Schwerin II - C-Junioren: 3:2

Die C-Jugend fuhr am Sonntag zum Punktspiel nach Schwerin, um dort gegen die C II des FC Mecklenburg Schwerin anzutreten. Bei hochsommerlichen Temperaturen begannen wir zielstrebig das Spiel.  In der neunten Minute erzielten wir das 0.1 durch J. Schulze. Zwei Minuten später dann die Riesenmöglichkeit zum 0:2, jedoch ging die Kugel nicht ins Netz. Dann ein Tor des Jahres. Der Torwart der Schweriner schlägt mit starker Windunterstützung den Ball aus der Hand. Erst setzt er vor dem Innenverteidiger auf und ein zweitesmal vor unserem Torwart an der Strafraumgrenze. Der Ball geht ohne Berührung eines Torgelowers ins Tor, da unser Keeper in der Rückwärtsbewegung im Rasen hängen bleibt. 1:1. Zwei Minuten später schlafen wir komplett und Schwerin geht in Führung.  Innerhalb von zwei Minuten zwei Gegentreffer zu fangen ist bedenklich. Unsere Jungen schaffen es auch noch den dritten Treffer zu kassieren. So steht es nach zwanzig Minuten 3:1. Jetzt nimmt die Partie richtig Fahrt auf . Wir lassen 3 Riesen liegen, Schwerin scheitert zweimal an unserem Keeper. Halbzeit zwei beginnt wieder mit guter Vorwärtsbewegung der Greifen. Die Schweriner standen nun unter Druck, waren bei Kontern aber gefährlich. Unsere Abwehr stand jetzt besser und ließ keinen Treffer mehr zu. J. Trottnow konnte fünf Minuten vor Spielende das 3:2 erzielen. Leider gelang kein Treffer mehr und somit fuhren wir mit einer vermeidbaren Niederlage nach Hause. 

Fazit:  Die Einstellung gegen die Niederlage anzukämpfen war in der zweiten Halbzeit sehr gut. Nur gilt es die Angriffe bis zum Schluss konzentriert vorzutragen und den besser postierten Mitspieler zu finden.

 

Blau-Weiß Energie Prenzlau - F-Junioren: 4:3

Bei herrlichem Frühlingswetter waren wir bei der FI von Blau Weiß Energie Prenzlau zu Gast.

Von der ersten Minute an machten wir Druck aufs gegnerische Tor und so konnte Jules Budde nach einer gut heraus gespielten Möglichkeit das 0:1 markieren. Die Antwort der Prenzlauer ließ nicht lange auf sich warten und so glichen sie zum 1:1 aus. Ein langer Ball auf unserer Tor landet zum 2:1 im Netz. Kurz vor der Halbzeitpause erfolgt der Ausgleich durch Fabian Wenzel aus halblinker Position. Anfang der zweiten Spielhälfte machen die jungen Greifen unverändert Druck und so können sie sich mit ansehnlicher Ballstafette mit dem 2:3 belohnen. Jetzt sind wieder die Spieler von Blau Weiß am Zuge und schaffen den Ausgleichs- und anschließend den Siegtreffer zum 4:3.

Im anschließenden 9m Schießen überzeugen wir auf ganzer Linie. 8 Schützen unserer Greifen treffen erfolgreich und unser Keeper Jannis Lange musste nur 3mal hinter sich greifen.

Fazit: Für alle war es ein sehr ansehnliches Spiel.

Ein großes Dankeschön geht an die Prenzlauer Gastgeber für die Organisation.

Greif spielte mit: Jannis Lange(2), Cenan Rackow(1), Noah Ulrich(1), Linus Krause, Jules Budde(3), Fabian Wenzel(2), Rick Barholz(2), Julius Hartwig(1), Danny Hein und Louisa Heuvel

weiterlesen ...

TFC Greif - TSV Friedland 5:3 !

TFC Greif - TSV Friedland 5:3 !

Mit voller Konzentration ging der TFC in´s Heimspiel gegen Friedland. Ben Tiede begann auf der linken Abwehrseite und passte nach Zusammenspiel mit Juszczak in Minute 3 den ersten Ball auf Bylicki ins Zentrum - Tor ! Die Torgelower Angriffe rollten einige Male auf´s Friedlander Tor. In der 15.Minute traf Trzebiatowski ins Netz aber aus Abseitsposition. Die nächste Flanke von Kotula verwandelte wieder Bylicki zum 2:0 Führung.

Im Gegenzug kamen die Gäste erstmals gefährlich vor´s Tor der Greifen, doch im 1 gegen 1 blieb Ludwikowski der Sieger und verhinderte eine Riesenmöglichkeit der Gäste. In der 22. Spielminute wird Juszczak im Gästestrafraum frei gespielt, trifft den Ball aber nicht und vergibt somit ebenso einen "Riesen".

Die Gäste wurden jetzt aggressiver und wechselten bereits in der 36. Minute ihren überforderten Nachwuchsspieler Roquette auf der linken Abwehrseite aus. Für ihn kam Jarchow, brachte aber keine Besserung. In der 40. Minute hat sich Bylicki wieder gegen den Friedländer Abwehrriegel durchgesetzt und kann nur von Becker per Festhalten mit einem taktischen Foul gestoppt werden. Der folgende Freistoß von Juszczak verfehlte nur hauchdünn das Tor - der Friedländer Tormann zeigte keine Reaktion.

Noch vor der Pause erzielte Mista nach einer Ecke die 3:0 Halbzeitführung für die Greifen.

Nach der Pause sahen die 160 Zuschauer die beste Phase der Gäste. Die Greifen verschliefen förmlich den Anpfiff und der TSV Friedland war wieder da ... zwar nur mit langen Bällen oder Standards, aber es war ein probates Mittel gegen die spielstarken Greifen. So konnte Dennis Schmidt in Knippsermanier alle 3 Chancen der nächsten halbe Stunde in drei Tore zum 3:3 ummünzen  - zweifelsohne eine starke Energieleistung der Gäste - unfassbar für die Greifen, die unübersehbare Abstimmungsprobleme besonders bei hohen Bällen zeigten. T.Grzegorczyk richtete nach dem Ausgleich seine Elf offensiver aus und stellte auf 3-er Kette um.

Allerdings spielten die Gäste mittlerweile seit der 66.Minute ohne Kapitän Linse. Zurecht wurde er vom guten Schiedsrichtergespann mit "Rot " vom Platz gestellt nach überhartem Einsteigen gegen Ciolek. Es wurde nach dem Ausgleich natürlich hitzig in der Gießerei Arena.

Negativ auffallend hierbei, dass von Spielern und Fans der Gäste die unterste Schublade bedient wurde und mit ausländerfeindlichen Gesülze provoziert wurde. Einfach unglaublich, zumal selbst Sponsoren und Förderer des TSV 1814 Friedland Unternehmungen in unserem Nachbarland betreiben ... es ist dann immer das letzte Mittel, aber muss es wirklich sein ??? Auch in Friedland sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, dass unsere gesamte Region von der Uckermark bis zum Oderhaff mittlerweile fest verwurzelt ist mit unserem polnischen Nachbarland und voneinander partizipiert.

Ein großes Lob an dieser Stelle an unsere Greifen. Sie spielten mit kühlem Kopf weiter, zeigten Moral und fanden spielerische Lösungen. Nachdem unser Youngster Florian Runge noch mit einem Flachschuss am Friedländer Tormann scheiterte, erzielte Johannes Jandt in der 80. Spielminute die umjubelte 4:3 Führung. Galoch war wiedermal über den rechten Flügel durchgebrochen und bediente Jandt uneigennützig im Strafraum, der im Nachschuss das Tor erzielte. Auch das 5:3 leitete Galoch ein, als er kurz vor dem Ende einen Freistoß Richtung Gästetor zog und letztlich Bylicki dem Ball die entscheidende Richtung gab.

Am Ende waren es ein Sieg der Moral für die Greifen nach einer tollen ersten Hälfte. 

Tore für Greif: 1:0 Bylicki, 2:0 Bylicki, 3:0 Mista, 4:3 Jandt , 5:3 Bylicki;

Greif spielte mit:

Ludwikowski,

Tiede (56. Szych), Mista, Jager, Kotula,

Galoch, Jandt, Ciolek (76. Grosch), Juszczak,

Trzebiatowski (46. Runge), Bylicki,

 

 

 

 

 

weiterlesen ...

Greifen machen Aufstieg in Luckow klar !

Greif II macht Aufstieg in Luckow klar !

Mit einem klaren 1:5 Auswärtssieg beim Tabellenzweiten machte die II. Mannschaft um Alexander Allert den Aufstieg klar. Von Beginn an machten die Greifen ihre Ambitionen mit einer konzentrierten Leistung deutlich und bestimmten das Spiel. Folgerichtig erzielten M.Albrecht und P. Moser 3 Tore - damit war die Heimelf noch gut bedient. Trotzdem kam die SG Aufbau Luckow noch vor der Pause mit einem platzierten Flachschuss zum 1:3 und schöpfte Hoffnung.

Doch mit Beginn der 2. Hälfte erzielte T.Grzegorczyk mit einem tollen Kopfball das 1:4 und damit die Vorentscheidung. Selbst F.Runge, der zum heutigen Spiel kurzerhand zum Torwart umfunktioniert wurde, konnte im Spielverlauf einen Elfmeter der Luckower parieren - es passte !

Der Unparteiische W.Born hatte eine klare Linie und wenig Mühe im Spitzenspiel der Kreisklasse Süd. Ein schönes Tor erzielte dann noch M.Albrecht zum 1:5 Endstand, als er eine butterweiche Flanke von L.Gallinski per Kopf unhaltbar einnetzte. In den letzten Spielen für den TFC Greif, besonders im Hinblick auf das Kreispokalfinale am 11.06. in Jatznick gibt Michél Albrecht richtig Gas und wird dann in der neuen Saison auf eigenen Wunsch wieder für seinen Heimatverein FV Aufbau Jatznick die "Töppen" schnüren.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Greifen zum Aufstieg!

Greif spielte mit:

F.Runge,

H.Großkopf, M.Ganovsky, D.Böhmer (C.Aßmann), L.Gallinski (C),

T.Grzegorczyk, P.Moser, A.Allert, D.Zabel, O.Ulrich (C.Gude),

M.Albrecht (C.Jaenzsch),

Tore für Greif:

3 Tore M.Albrecht, P.Moser, T.Grzegorczyk;

 

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren