Menu
A+ A A-

E-Jugend mit Platz 4

E-Jugend mit Platz 4

Am Sonntag fand in Pasewalk die Kreismeisterschaft der E-Junioren statt. Es traten der FC Pommern Greifswald mit zwei Mannschaften, die Spielgemeinschaft vom GreifswalderSV 04/Weitenhagen II, Pommern Löcknitz, der VFC Anklam und die E-Junioren unseres Vereins an. Gespielt wurde im Modus Jeder-gegen-Jeden über jeweils 15 Minuten Spielzeit.

Im ersten Spiel gegen Anklam kamen wir gut ins Spiel. Doch bei den Offensivaktionen gelang es zu selten wirklich gefährlich zu werden. Im Spielverlauf fanden die Anklamer besser in die Partie und erzielten das 1:0. In der Folgezeit gelang unserer Mannschaft immerhin ein sehenswerter Lattenschuss. Ein Torerfolg blieb uns allerdings verwehrt. Dem gegenüber gelang den Peenestädtern noch der 2:0-Treffer zum Endstand.

Im zweiten Spiel stand der härteste Gegner auf dem Plan: FC Pommern Greifswald I. In dieser Partie hatten die Greifen nicht viel zu melden. Die Greifswalder spielten guten Fußball und nutzten dabei die Unkonzentriertheiten unseres Teams. Völlig verdienter Endstand: 0:3

Nach einer kurzen Pause stand das für uns wohl emotionalste Spiel gegen die Pommern aus Löcknitz an. Hier sollten nun die ersten Punkte eingefahren werden. Das Team spielte von Beginn an wesentlich besser zusammen als in den Spielen zuvor. Diesmal wurde weniger gedribbelt, sondern mehr und vor allem sauber zum Mitspieler gepasst. Dadurch kamen die jungen Greifen oft vors gegnerische Tor. Da nur eine Chance genutzt wurde, musste bis zum Schlusspfiff gezittert werden. Dafür war die Freude dann umso größer. Die ersten drei Punkte waren unsere.

Scheinbar war die Freude aber bei einigen Spielern zu groß. Viel zu unkonzentriert gingen wir in das Spiel gegen die SG GSV04/Weitenhagen II. Während wir zu Beginn noch durch guten Körpereinsatz den Gegner vom Tor fernhalten konnten, nutzten die sie dann ihre individuelle technische Überlegenheit aus. Mit gutem Passspiel und einigen Finten erspielten sich die Jungs aus Greifswald gute Möglichkeiten. Endstand auch hier völlig verdient 0:3.

Nach einer klaren Ansprache ging es ins letzte Gruppenspiel gegen den FC Pommern Greifswald II. In diesem Spiel ging es nun darum den letzten Platz zu vermeiden. Hier waren die Greifen endlich einmal von Anfang bis Ende wach und bereit Einsatz- und Spielfähigkeit auf den Platz zu bringen. Die gegebenen Räume konnten wir zu einigen guten Torchancen nutzen. Das letzte Gruppenspiel gewannen wir verdient mit 3:1.

Am Ende stand damit ein verdienter vierter Platz zu Buche. Sieger an diesem Tag war Pommern Greifswald I vor dem VFC Anklam und der SG GSV04/Weitenhagen II. Auf den Plätzen hinter uns landeten Pommern Löcknitz und die Jungs von Pommern Greifswald II. 

Für den TFC Greif spielten und kämpften heute: Voyciech Yag, Johann Kempf, Thorge Löchel, Hannes Bast, Paul Werth, Henning Brunst, Bela Petzel, Lukas Ringleb, Jason Pieper und Marc Gutzmer

Fazit: Es war deutlich zu sehen, dass andere Mannschaften sowohl individuell, als auch taktisch besser und weiter sind als wir. Die Gründe hierfür sind vielfältig, aber auch teilweise schnell erklärt. Eine turbulente Saison mit zwei Trainerwechseln und unterschiedlichen (Spiel-)Auffassungen geht nicht spurlos an einer Kindermannschaft vorbei. Eine harte Rückrunde, für Trainerteam und auch die Kinder, geht versöhnlich zu Ende. Die wenigen Punkte Rückstand aus der Liga wurden aufgeholt, sodass wir uns diese Endrundenteilnahme überhaupt erst verdienten. Das mag in einem Verein wie dem unseren schon normal zu sein, aber gerade nach dieser Saison ist es alles andere als das. Grundlage hierfür war die Arbeit im Training, durch die einige Schwächen verbessert, andere leider nicht umfassend genug trainiert werden konnten. Dennoch zählen wir mit Fug und Recht zu den sechs besten Mannschaften unseres Jahrgangs im Landkreis. Darauf können wir mit dieser Mannschaft zu Recht stolz sein. Dennoch kann man es den Experten am Spielfeldrand leider nur sehr selten Recht machen. Doch bei der Arbeit mit Kindern geht es um viel mehr, als nur um Siege und schon gar nicht um persönliche Eitelkeiten.

 

Robert Holland-Moritz